Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

28.06.2018 Manifest
Solidarität, Würde und Menschlichkeit für Personen im Exil

Eines Tages wird die Unwürdigkeit, mit der Menschen im Exil (un)willkommen gemacht werden von der Geschichte verurteilt. Dafür müssen wir mobilisieren.

22.06.2018 Flüchtlinge
Gegen den Abbau von Menschenwürde

Verbal und politisch wird immer häufiger gegen Flüchtlinge vorgegangen. Das Problem ist aber nicht Migration, sondern Rassismus. Von Ramona Lenz

14.06.2018 Afghanistan
Und jetzt?

Die medico-Partnerorganisation AHRDO untersucht die Frage, was mit Menschen geschieht, die – abgeschoben oder „freiwillig“ – aus Europa nach Afghanistan zurückkehren.

13.06.2018 Ägypten
Kreativität im blockierten Transit

Die Situation von Geflüchteten hat sich seit al-Sisis Machtübernahme 2013 systematisch verschärft. Ein medico-Partner hilft.

03.05.2018 Migration
Gefährliche Wüstenpassage

medico unterstützt ein Rechercheprojekt über die gefährliche Situation von Migrant*innen im Transitland Niger, einem wichtigen Fokus der europäischen und deutschen Migrationspolitik.

26.04.2018 Porträt
Über die Deportation zur Politik

Einst selbst abgeschoben kämpft Ousmane Diarra nun für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten.

26.04.2018 Flucht & Migration
Gefangen in Libyen

Um Flüchtlinge und Migranten von der Überfahrt nach Europa abzuhalten, kooperiert die EU mit Milizen und Warlords. Von Michael Obert

26.04.2018 Mexiko
Die Unsichtbaren sichtbar machen

Mexikanische Solidaritätsorganisationen suchen Verschwundene und beherbergen Geflüchtete. Eine Reportage von Ilija Trojanow

09.04.2018 "Freiwillige Rückkehr"
Entwicklungshilfe für die deutsche Innenpolitik?

Entwicklungsminister Müller erhöht den Etat für das Rückkehrmanagement. Von Ramona Lenz

26.03.2018 Geflüchtete in Israel
Solidarität und Widerstand

Die israelische Regierung erzwingt den Exodus der ins Land Geflüchteten. 20.000 in drei Jahren lautet die Zielmarke. Doch es formiert sich Widerstand. Von Riad Othman