Am 26. Dezember 2004 wurde Südasien von einem
Seebeben heimgesucht, dem 220.000
Menschen zum Opfer fielen: damals die größte
bekannte Naturkatastrophe der Geschichte.
Das syrisch-kurdische Kobanê ist aus den Schlagzeilen und steht doch weiter unter Beschuss. Eindrücke aus dem Alltag der Flüchtlinge auf der anderen Seite der Grenze im Foto-Essay.…
Das große Versprechen von UNO und Bill Clinton, man werde Haiti besser wieder aufbauen, ist nicht erfüllt worden. medico-Partner ziehen ihre Zwischenbilanz.
medico international steht den syrischen, kurdischen und irakischen Flüchtlingen in Not weiterhin zur Seite. Wenn es jetzt kalt wird, ist die Hilfe nötiger denn je.
Nein zu religiösem Terror und autoritärer Gewalt! Solidarische Nothilfe für Flüchtlinge vor dem Kalifat! Wasser, Nahrung & ein Zelt für Schutzsuchende im kurdischen Nordirak und in…
30.09.2014
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.