Viele Nepalesen wollen vor allen Dingen einen politischen Demokratisierungsprozess statt weiterer Parallelstrukturen. Interview mit Bernd Eichner, medico-Pressereferent, der gerade…
Schutz vor dem Monsun ist am dringlichsten und eine starke Zivilgesellschaft die Vorraussetzung für einen gerechten und selbstbestimmten Wiederaufbau in Nepal.
Es ist 9.00 morgens in Kobanê und der Apotheker Menaf Kitkani beginnt mit zwei Mitarbeitern seine Runde mit der mobilen Apotheke des kurdischen roten Halbmondes, Heyva Sor.
Über Leben und Sterben in Yarmouk, über Widerstand und Zukunft in Syrien, über Solidarität und Krieg in Palästina. Ein Gespräch mit dem Aktivisten Yasin vom medico-Partner Jafra…
Am 26. Dezember 2004 wurde Südasien von einem
Seebeben heimgesucht, dem 220.000
Menschen zum Opfer fielen: damals die größte
bekannte Naturkatastrophe der Geschichte.
Das syrisch-kurdische Kobanê ist aus den Schlagzeilen und steht doch weiter unter Beschuss. Eindrücke aus dem Alltag der Flüchtlinge auf der anderen Seite der Grenze im Foto-Essay.…
08.12.2014
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.