Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

Warten auf die Zwangsräumung. Beduinen in Umm al-Hiran. (Foto: Adalah)
Siedlungspolitik in Israel

Beduinendorf Umm al-Hiran droht Abriss

In der Negev-Wüste herrscht kein Mangel an Platz. Doch die neue Stadt Hiran soll ausgerechnet dort gebaut werden, wo noch ein Beduinendorf steht.

24.11.2016
Nach acht Monaten Ausgangssperre kehren Mitte November Kurden in ihre Stadt Sirnak zurück. Sie finden nur noch Ruinen vor. (Foto: twitter/@AylinaKilic)
„Wir verurteilen jede Form von Terrorismus“

Außenminister Steinmeier setzt IS und PKK gleich

Immer mehr Regierungen dieser Welt räumen sich gegenseitig das Recht ein, jede Form des Widerstands als Terror zu bezeichnen, um ihm so kurzen Prozess machen zu dürfen. Von dort…

18.11.2016
Es gibt keinen Ausweg aus der Krise ...

Ausser Solidarität

Unser Spendenaufruf zum Jahresende widersetzt sich der Rede von Alternativlosigkeit. Für praktische Solidarität und die grenzüberschreitende Verwirklichung der Menschenrechte.

17.11.2016
Auch zwei medico-Partner sind darunter

Türkei: Regierung verbietet 370 Vereine

Nach dem Verbot setzen wir alles daran, unsere Partner auch weiterhin unterstützen zu können.

13.11.2016
Flüchtlinge in Ägypten

Zunahme willkürlicher Haft und Folter

Innenministerium will Bootsflüchtlinge dennoch nach Ägypten zurückschicken.

07.11.2016
Zerstörungen in der nordsyrischen Stadt Kobanê.
UN-Sondertagung?

Dem Sterben in Aleppo ein Ende bereiten

Ist es so, dass sich die Streitmächte müde kämpfen müssen bis Syrien völlig ausgeblutet wäre? Thomas Seibert schlägt eine andere Möglichkeit vor.

26.10.2016
Generalbundesanwalt soll Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen einleiten

Syrien-Krieg: medico fordert außerordentliche UN-Generalversammlung

Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert angesichts der katastrophalen humanitären Situation in Aleppo die Einberufung einer außerordentlichen…

26.10.2016
Deutsche Konzerne

Abstauben in Brasilien

Die Global Player der deutschen Wirtschaft sind alle in Brasilien aktiv. Wie halten sie es mit Umwelt- und Menschenrechten?

18.10.2016
Analyse

Brasilien nach dem Putsch

Über die Hintergründe des Putsches in Brasilien. Welchen Anteil hat die Linke? Was sind mögliche Perspektiven?

10.10.2016
Ismail Sankoh, aus England abgeschoben, arbeitet mit bei NEAS.
Sierra Leone

Trost, Hilfe, Widerstand

Der medico-Partner NEAS setzt sich auch direkt am Flughafen von Freetown für aus Europa Abgeschobene ein

08.09.2016