Beiträge nach Schlagwort

#kritische hilfe

Beyond Aid

Zehn Thesen für eine andere Hilfe

Die Welt leidet nicht an zu wenig Hilfe, sondern an Verhältnissen, die immer mehr Hilfe nötig machen.

19.04.2018
Studie zu Folgen

Katastrophe in den Philippinen

Vier Jahre nach dem Supertaifun Haiyan hat der philippinische medico-Partner IBON eine Studie zur Untersuchung der Übergangs- und Wiederaufbaumaßnahmen veröffentlicht.

07.02.2018
Paradigmenwechsel

11 Thesen zu den neuen Herausforderungen an die humanitäre Hilfe

Das Elend der Welt hat längst ein Ausmaß angenommen, das durch Hilfe nicht mehr gemildert werden kann. Die ungebremste Krisendynamik der letzten Jahre hat das internationale…

17.08.2017
Kommentar

Krise der Kohärenz

Ein Marshall-Plan für Afrika? Wie die herrschende Entwicklungspolitik die Not noch verschärft. Von Thomas Gebauer

11.04.2017
Solidarität

Wohltätigkeit überwinden

Umso erfolgreicher der Kampf um wirtschaftliche und soziale Menschenrechte ist, umso überflüssiger wird letztlich wohltätige Hilfe.

17.11.2015
Haiti

Hauptsache gewählt?

"Die Wahlen waren geprägt von Gewalt, Manipulationen und Unregelmäßigkeiten", sagt Pierre Esperance, vom medico-Partner RNDDH.

17.11.2015
Thomas Geauer
Flickschusterei

Widersprüche in der Entwickungsagenda

Große Erwartungen richten sich auf der UN-Nachhaltigkeitsgipfel Ende September 2015 in New York. Erfolgreich kann er kaum sein, Ziel bleibt ökonomisches Wachstum.

21.09.2015
Drei Vorschläge

Damit Hilfe gelingt

Notwendig ist ein Paradigmenwechsel in der humanitären Hilfe von kurzfristig geförderter Soforthilfe hin zu einer vorausschauenden strategischen Hilfe.

17.08.2015
"Erlasst die Schulden", Parole in Athen. (Foto: Dominique Vicente)
Debatte

Humanitäre Hilfe für Griechenland?

Im Kontext der griechischen Entwicklung wäre humanitäre Hilfe der nächste, verheerende Schritt in einer Spirale der Entmächtigung.

09.07.2015
Haiti nach dem Erdbeben: Der Arzt Carlo Emilcar der medico-Partnerorganisation SOE erklärt die Hilfe einer mobilen Sprechstunde für die Menschen funktioniert.
Haiti-Evaluation

Aus schwierigen Erfahrungen lernen

Wann ist Hilfe gelungen? Wie lässt sich ihre Wirkung „messen“? Um die eigene Arbeit kritisch zu reflektieren, hat medico die Projektförderung in Haiti evaluieren lassen.

28.05.2015