Zu den scharfsinnigsten Texten der Kapitalismuskritik in Zeiten ressentimentgeladener Kapitalistenkritik gehört Walter Benjamins aus dem Jahr 1921 stammendes Essay-Fragment
Erinnern und Verarbeiten im Nachkriegs-Beirut. Wie medico mit einem neuen Partner im Libanon versucht, Abgrenzung und Stigmatisierung überwinden zu helfen. Von Martin Glasenapp
Auf dem Tagessymposium "Solidarität statt Hilfe?", das Ende Mai stattfand, ging es um die Frage, wie Hilfe beschaffen sein muss, wenn sie nicht alleine der Stabilisierung bzw.…
Nachdem das südasiatische Seebeben über Wochen die internationale Öffentlichkeit beherrschte, verschwanden die Bilder der Verwüstung fast von einem Tag zum andern aus den Medien.
medico international setzt sich an der Seite der Betroffenen von Unterdrückung und Krieg sowie der Ausgeschlossenen des globalisierten Kapitalismus für eine gerechte Welt ein.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.