Volksapotheken und Gesundheitszentren nach Maß – wie eine Gesundheitsorganisation versucht, die bodenlos schlechte Gesundheitsversorgung für Arme wenigstens auf einen…
Solidarität mit den Vergessenen - Versorgung in den kurdischen Qandilbergen / Ein Tag in Nueva Jerusalem - In Guatemala öffnet ein besonderes Gesundheitszentrum / Im Auge des…
Nach mehr als einem Jahr konnten die Doctors for Iraq (DFI) ihr Büro in Bagdad wieder öffnen. Mehrmals kam es im letzten Jahr in der Nähe der Zentrale des medico-Partners zu…
30 Jahre medico-Arbeit in Nicaragua und El Salvador oder das sture Beharren auf selbstragende, selbstbestimmte und selbstverwaltete Entwicklung. Von Katja Maurer.
Die Monopolisierung von Gesundheitswissen verweigert Millionen Menschen den Zugang zu lebensrettenden Medikamenten. Lesen Sie Argumente gegen das globale Patentregime in unserer…
Warum die WHO an ihrem Ziel "Gesundheit für Alle" festhalten sollte. Ein Brief an Dr. Margaret Chan, die neue Direktorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Anfang Februar traf sich auf Einladung von medico der Leitungsausschuss des People's Health Movement in Frankfurt. Im Gespräch mit medico zieht Claudio Schuftan Bilanz.
18.08.2006
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.