Presse & Medien

Pressemitteilungen

26.09.2018 attac und medico starten Kampagne
Menschenrechte im Welthandel durchsetzen

Bundesregierung torpediert Verhandlungen für ein verbindliches UN-Abkommen.

19.09.2018 medico: „Nicht mit menschenrechtlichen Grundsätzen vereinbar“
EU-Gipfel Salzburg zu Flüchtlingspolitik

Zwei Tage beraten die Staats- und Regierungschefs der EU in Salzburg - vor allem über die Flüchtlingspolitik.

17.09.2018 Pressemitteilung, 17.09.2018
WHO-Jubiläum: 40 Jahre Erklärung von Alma Ata

Mit der Erklärung von Alma Ata verabschiedete die Weltgesundheitsorganisation wegweisende Prinzipien zur Erreichung bestmöglicher Gesundheit für alle Menschen. medico fordert eine Rückbesinnung.

05.09.2018 Maas-Reise Türkei
medico kritisiert Normalisierung auf Kosten der Menschenrechte und warnt vor Idlib-Deal

Menschenrechte dürfen nicht wirtschaftlichen und strategischen Interessen geopfert werden.

27.06.2018 Pressemitteilung, 27.6.2018
Breites Bündnis fordert von Bundesregierung, Verantwortung für den Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa zu übernehmen

Vor einer massiven Einschränkung des Flüchtlingsschutzes in Europa warnt ein Bündnis von Flüchtlingshilfe-, Menschenrechts- und Wohlfahrtsorganisationen im Vorfeld des EU-Gipfels zur gemeinsamen Asylpolitik.

07.06.2018 Afghanistan
Das Ende des Flüchtlingsschutzes

Wer afghanische Flüchtlinge abschiebt, kann alle abschieben / Ausstellung afghanischer Gewaltopfer in Frankfurt

16.05.2018 50 Jahre medico international
Einladung Jahrespressekonferenz 2018 (Berlin; 25.5.)

Während Hilfe früher meist im Kontext von Emanzipationsprozessen verortet war, wird Entwicklungspolitik neuerdings verstärkt sicherheitspolitischen Interessen und Abschottungstendenzen untergeordnet.

18.04.2018 Afrin-Flüchtlinge in Nordsyrien
medico fordert humanitäre Hilfe

Zehntausende Flüchtlinge campieren noch immer unter freiem Himmel. Zurückgekehrte Mitarbeiterin steht für Interviews zur Verfügung

04.04.2018 70 Jahre WHO
medico international fordert Rückkehr zu menschenrechtlichem Kernauftrag

70 Jahre nach ihrer Gründung droht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Unabhängigkeit und ihre Legitimität als weltweit führende Institution für globale Gesundheit zu verlieren.

20.03.2018 Ost-Ghouta
15 Kinder in Partnerschule durch bunkerbrechende Bombe getötet

Luftschutzkeller in Schulräumen gezielt zerstört / Schulprojekt mit Förderung aus Deutschland finanziert / Mehr als 17 Tote und 50 Verletzte / Russland verweigert Debatte über humanitäre Lage im Weltsicherheitsrat