Die weltweiten Cholera-Ausbrüche sind Ausdruck der globalen Krisen und gesellschaftlichen Ungleichheiten.
Die Weltgesundheitsversammlung in Genf spiegelte den schwierigen Stand des Mulitlateralismus und seiner Institutionen wider.
Der Pandemie-Vertrag bei der WHO – eine notwendige Idee oder ein politisches Ablenkungsmanöver?
Wie weiter in der Pandemie? Geopolitische Konflikte, die Interessen der reichen Länder und der Ausschluss der Zivilgesellschaft erschweren ein…
Wie die Pharmaindustrie ihre Interessen auf Kosten der Weltgesundheit schützt.
Das Versprechen einer global gerechten Pandemiebekämpfung wurde nicht eingelöst.
Ein schnelles Ende der Pandemie erzwingen zu wollen, kann autoritäre Maßnahmen begünstigen. Die Erfahrung mit HIV zeigt, dass Strategien erfolgreicher…
Staat und Pharmakonzerne werden in der Pandemie mächtiger, „Querdenker“ protestieren. Doch wie sieht eine linke Antwort auf all das aus? …
Auf der Suche nach Strategien aus der Pandemie gibt es Alternativen zu autoritärer Politik und Kriegsrhetorik.
Wer entwickelt einen Impfstoff, wer produziert ihn, wer erhält ihn? Covid-19 hat alte Auseinandersetzungen neu entfacht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.
Andreas Wulf ist Arzt und seit 1998 bei medico international. Er ist Berlin-Repräsentant und arbeitet zu Themen globaler Gesundheit.
Jetzt spenden!
Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen.