Beiträge nach Schlagwort

#völkerrecht

Zeitenwende

Die Rückkehr der Landminen?

Der 4. April ist der Internationale Tag der Minenaufklärung. Einst Erfolg einer globalen Zivilgesellschaft, galt das Verbot von Landminen im Jahr 1997 als globale verbriefte…

03.04.2025
Rückkehrer in Rafah, Gaza, Januar 2025
Zu wenig Hilfe

Aufatmen?

Während in Gaza eine fragile Waffenruhe herrscht, intensiviert Israel den Krieg in der Westbank.

15.03.2025
Memory-Boxen. Angehörige erinnern an Opfer der Gewalt in Afghanistan
Afghanistan

Ein Anfang

Erlässt der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehl gegen zwei Taliban-Führer? Eine Erklärung unserer afghanischen Partnerorganisation AHRDO

03.03.2025
Joumana Seif, ECCHR
Transitional Justice

"Wir sind vorbereitet"

Die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen in Syrien zeigt, wozu das Völkerrecht in der Lage sein könnte. Ein Interview mit der Anwältin Joumana Seif

03.03.2025
Überlebende und Angehörige von Verschwundenen bearbeiten das Trauma des Bürgerkriegs in Sri Lanka mit Bildern
Recht schaffen

Die Mütter auf der A9

Sri Lankas neue Regierung verspricht gleiche Rechte für alle. Ohne Aufarbeitung der Kriegsverbrechen wird das nur schwer gelingen.

03.03.2025
Kai Ambos, Dr. Muriel Asseburg, Herta Däubler-Gmelin und Riad Othman auf einer medico-Veranstaltung im Oktober 2024
Öffentlichkeitsarbeit

Räume offenhalten

Für eine Nahost-Debatte jenseits der Staatsräson.

21.11.2024
Über Hilfe hinaus

Wie kann es sein, dass die Welt gerade nicht spricht?

Im Umbruch: Ein Gespräch über Hilfe und die Zukunft der Zivilgesellschaft.

21.11.2024
Gedenkstein für ein Massengrab in Swakopmund
Deutsche Kolonialmacht

Nicht vergessen

Nama und Herero kämpfen um Gerechtigkeit und Reparationen. Eine Reportage aus Namibia.

21.11.2024
Grafik medico-Rundschreiben 04/2024
Der Leitartikel

Etwas geht zu Ende

Trump wird wieder Präsident, die Ampel ist Geschichte. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 04/2024.

14.11.2024
UNRWA-Verbot

Die Eliminierung der palästinensischen Flüchtlingsfrage

Das israelische Parlament verbietet und kriminalisiert die UNRWA. Die möglichen Folgen können kaum überschätzt werden.

31.10.2024