In Dresden wird eine Ausstellung zu den deutschen Kolonialverbrechen in Namibia vor ihrer Eröffnung wieder abgebaut. Ein Lehrstück deutscher Nicht-Erinnerungspolitik.
Die Finanzierung des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan soll drastisch reduziert werden. Wir protestieren gegen die Missachtung der Verpflichtung zum Schutz gefährdeter…
Die Repressionswelle in Israel gegen Palästinenser und Andersdenkende dauert an. Die Geschichte eines Anwalts, eines Sozialarbeiters und eines Lehrers.
Es wird nur noch über das Wie von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien diskutiert – obwohl sie weder mit dem Grundgesetz noch internationalen Konventionen vereinbar wären.
In Chiapas hat die Gewalt gegen die indigene Bevölkerung und organisierte Gemeinden dramatisch zugenommen. Was können sie der Eskalation entgegensetzen?
Nach dem Sieg der Opposition bei den Kommunalwahlen sollen Zwangsverwalter die Vorherrschaft der AKP sichern. Serra Bucak, gewählte Bürgermeisterin von Diyarbakır, über die…
27.06.2024
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.