Der lange Schatten der Apartheid

Unsere Kooperationen in Südafrika

Jahrzehnte nach dem Ende des Apartheidregimes bleibt Südafrika ein tief gespaltenes Land. Die globalen Krisen haben die sozialen Verhältnisse weiter verschärft. Unter dem Druck der Ungleichheit begleitet medico unterschiedliche Partnerorganisationen. Unter ihnen sind Sophiatown Community Psychological Services, die psychosoziale Unterstützung für die most marginalized leisten, darunter viele Geflüchtete. Das noch junge Phephisa Netzwerk kämpft gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Eine langjährige Kooperation besteht mit SINANI, die seit dem Ende der Apartheid die Prävention von HIV/AIDS und die Rechte Betroffener stärken. Mit dem People's Health Movement unterstützen wir auch Gesundheitsarbeiter:innen in ländlichen Regionen bei Selbstorganisation und Arbeitskämpfen. 

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Südafrika

Nicht allein

Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt

Folge 21

About Apartheid

Logo medico-Podcast

Rassismus, Widerstand, Neuanfang?

Genozid-Verfahren

Südafrikanisches "Nie wieder"

Die Klage beim Internationalen Gerichtshof gegen Israel ist Ausdruck der Lehren aus der Apartheid. Von Usche Merk

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Folge 21

About Apartheid

Logo medico-Podcast

Rassismus, Widerstand, Neuanfang?

Südafrika

Nicht allein

Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt

Genozid-Verfahren

Südafrikanisches "Nie wieder"

Die Klage beim Internationalen Gerichtshof gegen Israel ist Ausdruck der Lehren aus der Apartheid. Von Usche Merk

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Südafrika

01.11.1999 Notizen aus Südafrika

Am Anfang jeder Projektarbeit stehen Reisen, diesmal: Eine Reise nach Südafrika. Wir fahren zu zweit, sehen uns in den Städten um, in Kapstadt, Johannesburg, Durban. Schon zu Beginn lernen wir ...

01.06.1999 Das Jubilee 2000 South Manifest

Internationale Kampagne für Entschuldung & Entschädigung

29.04.1999 medico-Report 21: Der Preis der Versöhnung

Thema des medico-Reports ist die südafrikanische Wahrheitskommission, deren Arbeit 1998 zu Ende ging und der durch sie moderierte »Versöhnungs«-Prozeß im Nach-Apartheid-Südafrika

01.01.1970 Geschichte der Community Health Care Worker
Where there is no doctor

Community Health Care Worker haben eine lange Geschichte in Südafrika, die bis in die 1920er Jahre zurückreicht.

01.01.1970 Xenophobie
Migrationspolitik in Südafrika

Die Angriffe im April 2015 gegen Ausländer in Südafrika finden statt vor dem Hintergrund einer repressiven Migrationspolitik. Schon 2008 entlud sich die Gewalt gegen Migrant_innen am Kap.