Gegen die europäische Abschottung

Unsere Kooperationen in Mauretanien

Der westafrikanische Staat ist eines der Transitländer von Migrant:innen aus Afrika nach Europa. Im Zuge der beständigen Vorverlegung seiner Außengrenzen versucht die EU das Land zunehmend in seine Abschottungspolitik zu integrieren – nicht zuletzt durch einen Migrationsdeal im März 2024.

Im Widerspruch hierzu leistet der medico-Partner Association Mauritanienne des Droits de l'Homme (AMDH) Rechtsberatung und sozial medizinische Unterstützung für Migrant:innen und unterstützt sie in ihrer Selbstorganisation.

Das ROA-PRODMAC-Netzwerk (Reseau Ouest African pour la Protection des Droits des Migrants, Refugies et Demandeurs d'Asile et de Libre Circulation) setzt sich durch die transnationale  Zusammenarbeit sowie innerafrikanische Lobby- und Advocacyarbeit für die Rechte von Migrant:innen, Geflüchteten und Asylsuchenden in Westafrika ein. Dabei fördert es ihren Schutz und unterstützt auch ihre Hinterbliebenen.

Netzwerk

Fokus Sahel

Zivilgesellschaftliche Organisationen arbeiten deutschlandweit und transnational zu Friedens- und Entwicklungspolitik in der Sahel-Zone.

Reportage

Ankommen oder sterben

Gedenken an verschwundene Migrant:innen in Dakar

Eine Karawane der Vermissten macht im Senegal auf das Schicksal derjenigen aufmerksam, die Opfer der europäischen Migrationspolitik werden. Von Leonie Jantzer

Netzwerk

Fokus Sahel

Zivilgesellschaftliche Organisationen arbeiten deutschlandweit und transnational zu Friedens- und Entwicklungspolitik in der Sahel-Zone.

Reportage

Ankommen oder sterben

Gedenken an verschwundene Migrant:innen in Dakar

Eine Karawane der Vermissten macht im Senegal auf das Schicksal derjenigen aufmerksam, die Opfer der europäischen Migrationspolitik werden. Von Leonie Jantzer

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Mauretanien

27.03.2013 Nouadhibou in Mauretanien
Die Stadt der Blockierten

Zehntausende Migranten warten im mauretanischen Nouadhibou auf eine Überfahrt nach Europa.

01.12.2011 Sackgasse der Verzweiflung

Europas langer Arm bringt hier den Tod – Ein Interview mit Pater Jerome, der in Mauretanien Migranten betreut

01.08.2011 Menschenrechtsbündnis AMDH
Zwei Dekaden für die Menschenrechte

Das Mauretanische Menschenrechtsbündnis Association Mauritanienne des Droits de l'Homme (AMDH) feierte am 1.und 2. Juni 2011 sein zwanzigjähriges Bestehen. Über 100 Gäste aus der Zivilgesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil.

05.10.2010 Liebesgrüße nach Tripolis

Um Europa gegen Migranten zu verteidigen, hat die EU die Grenzagentur Frontex geschaffen. Im fünften Jahr ihres Bestehens stoppt die europäische Grenzschutztruppe nicht mehr nur Bootsflüchtlinge im Atlantik und im Mittelmeer, sie handelt auch im Auftrag ihrer Brüsseler Kommissare direkte Polizei- und Rückführungsabkommen mit berüchtigten Regimes wie Libyen aus.

22.07.2009 Unerfüllte Träume
Hotel Sahara

Zwischen Wüste und Meer, im Hotel Sahara, begegnen sich zahllose Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa.