Ohne Hoffnung, aber beharrlich

Unsere Kooperationen in Israel/Palästina

Im zunehmend aussichtslos erscheinenden Nahostkonflikt besteht medico an der Seite grenzüberschreitender palästinensischer und israelischer Initiativen darauf, dass das Recht auf menschenwürdige Lebensverhältnisse und auf Gesundheit für alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan gilt.

Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Der Leitartikel

Wir Komplizen?

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025 Von Tsafrir Cohen

Interview

Wird schon stimmen

In Israels Krieg gegen Gaza errechnet Künstliche Intelligenz die Ziele. Die Folge: ein nur vermeintlich präziser Massenmord. Interview mit dem israelischen Informatiker Sebastian Ben-Daniel

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Ein Genozid

Wenn „Nie wieder“ jetzt ist

Vertreter:innen der  zwei großen israelischen Menschenrechtsorganisationen B’Tselem und medico-Partner Physicians for Human Rights

Die Autorin, Vorsitzende einer großen israelischen Menschenrechtsorganisation, klagt ihr Land an. Von Yuli Novak

Gaza

Werden wir Geschichte sein?

Von 1948 bis Gaza: Die palästinensische Tragödie wiederholt sich. Von Hanin Majadli

Hilfe in Gaza

Heimtückisch, hinterhältig, tödlich

Die israelische Regierung reguliert die Hilfslieferungen in den Gazastreifen, die sich als tödliche Falle für die palästinensische Bevölkerung entpuppen. Von Chris Whitman

Der Leitartikel

Wir Komplizen?

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025 Von Tsafrir Cohen

Ein Genozid

Wenn „Nie wieder“ jetzt ist

Vertreter:innen der  zwei großen israelischen Menschenrechtsorganisationen B’Tselem und medico-Partner Physicians for Human Rights

Die Autorin, Vorsitzende einer großen israelischen Menschenrechtsorganisation, klagt ihr Land an. Von Yuli Novak

Interview

Wird schon stimmen

In Israels Krieg gegen Gaza errechnet Künstliche Intelligenz die Ziele. Die Folge: ein nur vermeintlich präziser Massenmord. Interview mit dem israelischen Informatiker Sebastian Ben-Daniel

Gaza

Werden wir Geschichte sein?

Von 1948 bis Gaza: Die palästinensische Tragödie wiederholt sich. Von Hanin Majadli

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Hilfe in Gaza

Heimtückisch, hinterhältig, tödlich

Die israelische Regierung reguliert die Hilfslieferungen in den Gazastreifen, die sich als tödliche Falle für die palästinensische Bevölkerung entpuppen. Von Chris Whitman

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Israel/Palästina

26.05.2013 Den starken Worten Taten folgen lassen

Vor genau einem Jahr veröffentlichten die Außenminister der Europäischen Union eine ihrer bislang stärksten Erklärungen über die Situation in den besetzten Palästinensergebieten. Doch während Israel weiterhin jede Möglichkeit für einen gerechten Frieden verbaut, ist die EU ihren eigenen Ansprüchen seitdem keineswegs gerecht geworden. In aller Deutlichkeit bestätigt das der Bericht „Failing to make the grade“, den medico gemeinsam mit anderen Organisationen, die in den besetzten Gebieten tätig sind, erarbeitet hat.

30.04.2013 Wider die Verdrängung

Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch im ländlichen Gebiet der Westbank schränkt die israelische Besatzungspolitik den Zugang zu Gesundheitsdiensten stark ein. Unser Film zeigt, wie der medico-Partner Palestinian Medical Relief Society (PMRS) den abgeschnittenen Gemeinden dennoch eine Basis-Gesundheitsversorgung ermöglicht.

29.04.2013 „Vergiss mich nicht“- Ein Abend für Gaza

Voices - eine Gruppe von 10-15 MusikerInnen und SchauspielerInnen gestaltet einen musikalisch-literarischen Abend, um die jahrelange Blockade Gazas dem Vergessen zu entreißen. Ein Abend, der sicherlich eines ist: ein Zeichen paradoxer Hoffnung.

23.04.2013 Von der Einsamkeit im eigenen Land und der Pflicht zur Einmischung

Seit Ende der 1980er Jahre setzen sich israelische Ärztinnen und Ärzte für das Recht auf Gesundheit aller Menschen in Palästina und Israel ein. Ihre Arbeit ist ein alltäglicher Beweis, dass Ausgrenzung, Stigmatisierung und Feindschaft überwunden werden kann.

21.04.2013 medico in Israel/Palästina
Im Zeichen paradoxer Hoffnung

Israel/Palästina gehört zu den ältesten Projektregionen von medico international. Unermüdlich kämpfen unsere Partner gegen die Entrechtung der Palästinenser und für das Menschenrecht auf Gesundheit für alle.

11.04.2013 Hungerstreikende Häftlinge

Um gegen unfaire Haftbedingungen zu protestieren, sind palästinensische Häftlinge wiederholt in Streik getreten. Die Ärzte für Menschenrechte – Israel enthüllen, wie der israelische Gefängnisdient und auch die Gefängnisärzte gegen die Menschenrechte der Gefangenen verstoßen. Gesundheit und Leben der hungerstreikenden Häftlinge sind in Gefahr.

27.03.2013 Große Erwartungen

Israel/Palästina: 20 Jahre nach Oslo. Eine Momentaufnahme von Tsafrir Cohen.