Presse & Medien

Pressemitteilungen

22.09.2015 Pressemitteilung, 22.09.2015
Gesundheitsversorgung darf nicht an Grenzen enden

Deutsche Plattform für globale Gesundheit kritisiert Flüchtlingspolitik der Bundesregierung

03.09.2015 Pressemitteilung, 03.09.2015
Kurden werden im Stich gelassen

Das Bild des auf der Flucht umgekommenen Junge aus dem syrisch-kurdischen Kobane geht um die Welt und steht für die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer und das europäische Scheitern.

27.08.2015 Pressemitteilung, 27.08.2015
Spendenaufruf "Flüchtlingshilfe"

medico international fordert einen Kurswechsel in der europäischen Flüchtlingspolitik.

29.07.2015 Pressemitteilung, 29.07.2015
Gefährlicher Deal

Türkei/Syrien: Ein Zweckbündnis mit einer autoritären Erdogan-Regierung verschärft die humanitäre Notlage in Syrien.

07.07.2015 Pressemitteilung, 07.07.2015
Mehr Show als Sicherheit

Zertifikate zu Sicherheits- und Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie dienen nur dem Image der Unternehmen.

03.06.2015 Pressemitteilung, 03.06.2015
Nachhaltiger Etikettenschwindel

Minister Müllers neues Textilbündnis: Ein nachhaltiger Etikettenschwindel pünktlich zum G7-Treffen.

02.06.2015 Pressemitteilung, 02.06.2015
Kritik an Gesundheitsagenda bei G7

Im Vorfeld des G7-Treffens in Elmau kritisiert medico international, dass sich die Gesundheitsagenda nicht mit den Ursachen globaler Gesundheitskrisen beschäftigt.

27.05.2015 Pressemitteilung, 27.05.2015
Jahrespressekonferenz: Grenzen der Hilfe

medico international verzeichnet Rekordergebnis im Jahr 2014 und fordert nachhaltiges politisches Handeln zur Beendigung der humanitären Krisen.

07.05.2015 Pressemitteilung, 27.05.2015
Einladung zur Jahrespressekonferenz am 27. Mai in Berlin

Thema der Jahrespressekonferenz ist u.a. die Kritik einer internationalen Politik, die zum Krisenmanagement verkümmert. Hilfe läuft dann - wie aktuell in Syrien - Gefahr, nur noch zum Erhalt der Kriegsparteien beizutragen.

30.04.2015 Pressemitteilung, 30.04.2015
Lokale medico-Partner versorgen entlegene Dörfer und Verletzte in Kathmandu

Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international weitet die Unterstützung der Erdbebenhilfe seiner nepalesischen Partnerorganisationen deutlich aus.