medico international
  • Stiftung
  • Presse
  • Kontakt
  • de
  • |
  • en
  • |
  • fr
  • |
  • es
Jetzt spenden!
Spenden!
  • Über uns

  • Projekte

  • Diskurs

  • Spenden

Solidarische Hilfe. Globale Gerechtigkeit.

medico
  • medico international
  • Organigramm
  • Geschichte
  • Netzwerke
  • Stiftung medico
Jobs
  • Stellen & Praktika
Transparenz
  • Jahresbericht
  • Satzung
  • Grundsätze

Kooperationen im globalen Handgemenge

Themen
  • Gesundheit
  • Menschenrechte
  • Psychosoziale Arbeit
  • Nothilfe
  • Flucht und Migration
  • Klimagerechtigkeit
Regionen
  • Afrika
  • Europa
  • Lateinamerika
  • Naher und Mittlerer Osten
  • Südasien
  • alle Länder

Gegenperspektiven und politische Interventionen

Publikationen
  • Blog
  • rundschreiben
  • Podcast
  • Email-Newsletter
  • Material
Dossiers
  • Strategien gegen rechts
  • Kriegsreport
  • Feminismus
  • Rojava
  • Fluchtursachen
  • alle Dossiers
Veranstaltungen
  • alle Veranstaltungen
Kampagnen
  • Nothilfe Nahost
  • Kopf hoch
  • Fonds für Bewegungsfreiheit
  • alle Kampagnen

Die Welt zerbricht. Solidarität verbindet.

Spenden
  • Jetzt spenden!
  • Spenden und schenken
  • Spendenaktion starten
  • Im Trauerfall
  • Unternehmens-Spende
  • Bußgeld & Geldauflagen
Fördern
  • Fördermitgliedschaft
  • Engagement
Stiften
  • Stiftung
  • Testament und Erbschaft
Service
  • Spenden-FAQ
  • Spendenservice
  • Material
  • Nothilfe Nahost
  • Kopf hoch!
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Rundschreiben
  • Material
  • mehr...
  1. Start
  2. Diskurs
  3. Kampagnen
  4. Fonds für Bewegungsfreiheit
  5. Spenden

Startseite FondsFAQ zum FondsMaterial


… weil Flucht kein Verbrechen ist.

Das Recht auf Bewegungsfreiheit ist nicht verhandelbar und gilt für alle. Mit dem Fonds für Bewegungsfreiheit unterstützen wir Menschen, denen dieses Recht verweigert wird.

  • Jetzt spenden!

Kontakt

Valeria Hänsel

Valeria Hänsel
Tel. 069 94438-0
info@ medico.de

Twitter: @Valeria_Haensel
Bluesky: @valeriahaensel
Blog: Valeria Hänsel

Pressespiegel

  • evangelisch.de, 25.01.2025 - Kampf gegen Schleuser trifft häufig Flüchtlinge
  • Migazin, 03.10.2024 - Kampf gegen Schleuser trifft fast immer nur Geflüchtete
  • Junge Welt, 26.09.2024 - Homayoun kann das Gefängnis verlassen
  • Tagesspiegel, 23.09.2024 - Tausende Schutzsuchende in der EU vor Gericht
  • taz, 18.09.2024 – Wenn Solidarität bestraft wird
  • evangelisch, 14.09.2024 – "Schleuserei bedeutet erstmal nur Beihilfe zur Grenzüberquerung"
  • FAZ, 12.09.2024 – Neuer Fonds für inhaftierte Flüchtlinge
  • Frankfurter Rundschau, 12.09.2024 – Hilfe für kriminalisierte Geflüchtete: Fonds für Bewegungsfreiheit in Frankfurt gegründet
  • nd, 10.09.2024 – »Kampf gegen Schleuser trifft Falsche«

Über uns

  • medico
  • Jobs
  • Transparenz

Themen

  • Gesundheit
  • Menschenrechte
  • Psychosoziale Arbeit
  • Nothilfe
  • Flucht und Migration
  • Klimagerechtigkeit

Diskurs

  • Publikationen
  • Dossiers
  • Veranstaltungen
  • Kampagnen

Verbinden Sie sich mit uns
in den sozialen Netzwerken!

Bluesky
Facebook
instagram
LinkedIn
Mastodon
Telegram
Threads Logo
X Logo
YouTube

Spenden

DZI Spendensiegel
  • Online-Spende
  • Fördermitgliedschaft
  • Spendeninformation

IBAN: DE69 4306 0967 1018 8350 02
BIC: GENODEM1GLS

medico international e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und von der Körperschaftssteuer unter der Steuernummer 014255 94151 befreit.

 
Logo Bündnis Entwicklung Hilft
medico international
Lindleystr. 15
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 94438-0
Fax: 069 436002
info@medico.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • de | en | es | fr


© 2025 medico international

Weltkarte

Projekte und Partner in

  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Bangladesch
  • Brasilien
  • Chile
  • El Salvador
  • Guatemala
  • Haiti
  • Indonesien
  • Irak
  • Iran
  • Israel
  • Kenia
  • Libanon
  • Mali
  • Mauretanien
  • Mexiko
  • Mosambik
  • Namibia
  • Nicaragua
  • Niger
  • Pakistan
  • Palästina
  • Philippinen
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Syrien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Westsahara
  • de
  • |
  • en
  • |
  • fr
  • |
  • es
  • Über uns

    Solidarische Hilfe. Globale Gerechtigkeit.

    • medico
      • medico international
      • Organigramm
      • Geschichte
      • Netzwerke
      • Stiftung medico
    • Jobs
      • Stellen & Praktika
    • Transparenz
      • Jahresbericht
      • Satzung
      • Grundsätze
  • Projekte

    Kooperationen im globalen Handgemenge

    • Themen
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Psychosoziale Arbeit
      • Nothilfe
      • Flucht und Migration
      • Klimagerechtigkeit
    • Regionen
      • Afrika
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Naher und Mittlerer Osten
      • Südasien
      • alle Länder
  • Diskurs

    Gegenperspektiven und politische Interventionen

    • Publikationen
      • Blog
      • rundschreiben
      • Podcast
      • Email-Newsletter
      • Material
    • Dossiers
      • Strategien gegen rechts
      • Kriegsreport
      • Feminismus
      • Rojava
      • Fluchtursachen
      • alle Dossiers
    • Veranstaltungen
      • alle Veranstaltungen
    • Kampagnen
      • Nothilfe Nahost
      • Kopf hoch
      • Fonds für Bewegungsfreiheit
      • alle Kampagnen
  • Spenden

    Die Welt zerbricht. Solidarität verbindet.

    • Spenden
      • Jetzt spenden!
      • Spenden und schenken
      • Spendenaktion starten
      • Im Trauerfall
      • Unternehmens-Spende
      • Bußgeld & Geldauflagen
    • Fördern
      • Fördermitgliedschaft
      • Engagement
    • Stiften
      • Stiftung
      • Testament und Erbschaft
    • Service
      • Spenden-FAQ
      • Spendenservice
      • Material

  • Stiftung
  • Presse
  • Kontakt

Jetzt spenden!