Konflikte

Gesundheit im Visier

15.09.2025   Lesezeit: 1 min

Weltweit nehmen Angriffe auf medizinische Infrastrukturen zu.

Die Zerstörung von Krankenhäusern und die gezielte Tötung von medizinischem Personal in Gaza ist keine Ausnahme. Vielerorts geraten Gesundheitsarbeiter:innen, Patient:innen und medizinische Versorgungsstrukturen zunehmend ins Visier von Gewalt und Repression. Die langjährige medico-Partnerorganisation und globale Gesundheitsbewegung „People’s Health Movement“ (PHM) dokumentiert diese Angriffe in ihrer Kampagne „Health Under Attack“. 

Die Berichte reichen von der Kriminalisierung streikender Pflegekräfte auf den Philippinen über Einschüchterungen gegen Gesundheitsinitiativen in der Türkei bis hin zu direkten Übergriffen in Kriegs- und Krisengebieten wie in der Ukraine und in Gaza. Damit macht das PHM sichtbar, dass das Recht auf Gesundheit nicht allein durch mangelnde Versorgung bedroht ist, sondern auch durch politische und militärische Angriffe auf jene, die für dieses Recht eintreten. Zugleich stärkt das PHM lokale Bewegungen, die vor Ort für sichere Arbeitsbedingungen, den Zugang zu Versorgung und den Schutz von Menschenrechten eintreten.

Dieser Beitrag erschien zuerst im medico rundschreiben 03/2025. Das Rundschreiben schicken wir Ihnen gerne kostenlos zu. Jetzt abonnieren!


Jetzt spenden!