Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international konnte im vergangenen Jahr mehr als 93 Projekte in 29 Ländern fördern – darunter auch Nothilfemaßnahmen in Syrien und auf den Philippinen. Die Unterstützung der Überlebenden von Katastrophen in der südasiatischen Textilindustrie, internationale Gesundheitspolitik, aber auch Blockupy oder das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa bestimmten die Öffentlichkeitsarbeit im vergangenen Jahr.
In Solidarität mit den Ausgegrenzten und Marginalisierten im globalen Süden setzt sich medico für menschenwürdige Lebensverhältnisse ein, die ein Höchstmaß an Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit ermöglichen. Das Ziel ist, Armut, Not und Gewalt nicht nur zu lindern, sondern ihre Ursachen zu erkennen und zu überwinden. Denn die Welt leidet nicht an zu wenig Hilfe, sondern an Verhältnissen, die immer mehr Hilfe notwendig machen.
Neben der kritischen Reflektion von aktuellen Veränderungen der Entwicklungszusammenarbeit, wollen wir deshalb auf der Jahrespressekonferenz 2014 auch über unsere Kritik am geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP informieren und den nun vorliegenden Jahresbericht mit Spendenergebnis vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer
Jahrespressekonferenz
am Donnerstag, 26. Juni 2014, um 11 Uhr, in der Geschäftsstelle von medico international, Burgstr. 106, 60389 Frankfurt/Main
Als Interview- und Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
- Thomas Gebauer, Geschäftsführer
- Katja Maurer, Pressesprecherin
Wir freuen uns, Sie bei der Jahrespressekonferenz begrüßen zu können. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme per E-Mail unter: eichner@medico.de
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung bereits mit, ob Sie ein Interview nach der eigentlichen Pressekonferenz wünschen. Den Jahresbericht 2013 finden Sie als PDF auf: www.medico.de/jb2013
Kontakt
Pressekontakt:
- Bernd Eichner, medico-Pressereferent: eichner@medico.de oder Tel. 069/94438-45
Mehr Informationen:
www.medico.de
www.twitter.com/nothilfe
www.facebook.com/medicointernational
www.diasp.org/u/medico