16.10.2025 | Frankfurt

Daybreak in Gaza

Über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Gazas. Mahmoud Muna und Matthew Teller stellen ihr Buch "Daybreak in Gaza" vor.

„Eine Stadt so reich an Bäumen, dass sie wie ein Brokatstoff aussieht, der über das Land ausgebreitet ist.“ So beschrieb der arabische Geograph Shams al-Din al-Dimashqi Gaza im Mittelalter.

Und noch im 20. Jahrhundert erinnerte sich der Historiker Ibrahim Skeik daran, „überall in der Stadt Bäume […], Oliven- und Mandelhaine“ gesehen zu haben.

Das war Gaza. Nicht das Gaza, das durch Israels Angriff zerstört wurde, wodurch dieser pulsierende Ort in Schutt und Asche gelegt und seine gesamte Bevölkerung vertrieben wurde.

In ihrem Sammelband Daybreak in Gaza lassen die Herausgeber Mahmoud Muna und Matthew Teller palästinensische und andere Stimmen zu Wort kommen, die die mehr als 4.000 Jahre alte Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes und die glanzvollen Errungenschaften seiner Bevölkerung in der Vergangenheit mit Einblicken von Menschen aus Gaza heute verweben.

Daybreak in Gaza gibt denjenigen Menschen, die als bloße Statistiken und „Kollateralschäden“ abgetan werden, ein Gesicht und zeigt die Bewohner:innen Gazas als Künstlerinnen und Geschichtenerzähler, die ein Leben voller Kultur und Bedeutung führten.

medico-Nahostreferent Riad Othman begrüßt Mahmoud Muna und Matthew Teller, damit sie über ihr Buch, die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Gazas sprechen können. Vor allen Dingen ist es beiden ein Anliegen, die in dem Band versammelten Stimmen aus Gaza in der deutschen und internationalen Öffentlichkeit hörbar zu machen.

Veranstaltet von medico international und Frankfurter Buchmesse GmbH

– Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. –

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns aber über Spenden zur Unterstützung unserer Veranstaltungsangebote.

Vor und nach der Veranstaltung ist die Theke des „Pastel“ für Snacks und Getränke geöffnet.