20.04.2023 | Online

Die Entwicklung in der israelischen Politik und ihre Auswirkungen für die Palästinenser

Onlinevortrag und Diskussion

Die Rückkehr Benjamin Netanjahus in die israelische Regierung und sein Pakt mit offen rassistischen Kräften geben die Richtung der Politik vor. Ist hier aus palästinensischer Sicht politisch nur „alter Wein in neuen Schläuchen“ zu erwarten, wie manche Stimmen in einer Mischung aus Fatalismus und Optimismus meinten? Oder steht Schlimmeres zu befürchten, wie vermutlich die Mehrheit der Beobachter:innen warnt? Wie ist der aktuelle Stand des Justizputsches? Wer protestiert und warum? Wie sieht die israelische Linke – zu der auch einige der medico-Partner:innen gehören – die Proteste? Wie sehen die palästinensischen Bürger:innen Israels sie? Und wie beurteilen Palästinenser:innen unter Besatzung das, was in Israel vor sich geht? Welche Anzeichen gibt es bereits, um den Kurs der israelischen Regierung gegenüber der palästinensischen Bevölkerung in Israel und den besetzten Gebieten einzuschätzen?

Riad Othman, Osteuropa-Historiker, leitete von 2012 bis 2015 das Büro der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international für Palästina und Israel vor Ort. Seit 2016 begleitet er deren Arbeit zu der Region von Berlin aus und beschäftigt sich in dem Zusammenhang immer wieder auch mit dem Umgang mit diesem Thema in Deutschland.

Eine Veranstaltung des Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V. (BIP).

Anmeldung  für die Zoom-Zugangsdaten an: info@bip-jetzt.de