Der "Grüne Knopf" führt die Konsumenten hinters Licht. Sklavenlöhne, Umweltzerstörung und Kinderarbeit werden damit nicht verhindert. Dabei gäbe es einen Ausweg.
Die Forschergruppe Forensic Architecture rekonstruiert den Brand in einer pakistanischen Textilfabrik. Das hilft den Opfern in ihrem Kampf um Entschädigung.
KiK hat sich bereit erklärt, den Überlebenden und Hinterbliebenen des Textilbrandes von Karatschi rund fünf Millionen Dollar zu zahlen. Die Opfer werden weiterkämpfen.
Saeeda Khatoon hat im Feuer von Ali Enterprises ihren Sohn verloren. In Deutschland kämpft sie um Entschädigung und Anerkennung.
06.09.2016
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.