Beiträge nach Schlagwort

#pakistan

Coronakrise

Ballhausschwur des 21. Jahrhunderts

Wenn mit der Krise als Argument erneut die Menschenrechte hintangestellt werden – was setzen wir dem entgegen?

22.04.2020
Corona macht's möglich

Menschenrechtsverbrechen in Textilfabriken

Ein Gesetz, mit dem deutsche Unternehmen endlich auf die Einhaltung der Menschenrechte im globalen Süden verpflichtet worden wären, wurde gestoppt.

27.03.2020
Ali Enterprises, Gräber
Textilsiegel Grüner Knopf

Fairwashing statt Politik

Der "Grüne Knopf" führt die Konsumenten hinters Licht. Sklavenlöhne, Umweltzerstörung und Kinderarbeit werden damit nicht verhindert. Dabei gäbe es einen Ausweg.

09.09.2019
Pressemitteilung, 10.1.2019

Landgericht Dortmund weist Klage von Pakistanern gegen KiK ab

KiK flüchtet sich in Verjährung – und entzieht sich damit der Verantwortung für Fabrikbrand.

10.01.2019
Textil

Die Ressource Recht

Eine ungewöhnliche pakistanisch-deutsche Allianz kämpft auch vor hiesigen Gerichten für eine gerechtere globale Textilproduktion.

24.04.2018
Pakistan

Große Verwirrung

Strukturelle Gewalt und religiöse Radikalisierung: Eine Reise durch Pakistan und Begegnungen mit medico-Partnern. Von Ilija Trojanow

10.04.2017
3D-Analyse von Israels Bombenangriffen im letzten Gaza-Krieg. (Foto: forensic-architecture.org)
Digitale Beweisführung

Warum es geschah

Die Forschergruppe Forensic Architecture rekonstruiert den Brand in einer pakistanischen Textilfabrik. Das hilft den Opfern in ihrem Kampf um Entschädigung.

07.12.2016
seitenspiegel: medico im Gespräch

Nasir Mansoor, Pakistan

Ein Gespräch über tödliche Textilfabriken und Alternativen zu den lebensgefährlichen freiwilligen Selbstverpflichtungen der Unternehmen.

29.09.2016
Klage gegen KIK

Nur ein erster Schritt

KiK hat sich bereit erklärt, den Überlebenden und Hinterbliebenen des Textilbrandes von Karatschi rund fünf Millionen Dollar zu zahlen. Die Opfer werden weiterkämpfen.

12.09.2016
Menschenrechte

Eine gegen KiK

Saeeda Khatoon hat im Feuer von Ali Enterprises ihren Sohn verloren. In Deutschland kämpft sie um Entschädigung und Anerkennung.

06.09.2016