27.09.2013 Nach dem Beben

Gleich nach dem Erdbeben, das am vergangenen Dienstag Teile der pakistanischen Provinz Belutschistan verwüstete, hat sich ein Nothilfeteam des pakistanischen medico-Partners HANDS auf den Weg in den am heftigsten betroffenen Distrikt Awaran gemacht.

10.09.2013 Opfer warten noch immer auf Langzeitentschädigung durch Discounter KiK und Gutachterfirmen

Für Nachfragen und Interviewwünsche: Frauke Banse, Eilaktionskoordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung: banse@inkota.de oder Tel. (0)30 42 08 202-52, 0178-5467453 (auch Nachfragen zu den Entschädigungsverhandlungen in Genf) Thomas Seibert,...

26.07.2013 Pakistan: Drei Jahre nach der Jahrhundertflut

Ansprechpartner: Bündnis Entwicklung Hilft – Pressestelle Nina Brodbeck +49-30-27877-393 
 +49-151-1790 1932 presse@entwicklung-hilft.de

23.05.2013 Fact Sheet: Der europäische Textilhandel mit Pakistan

Analyse der Handelsbeziehungen aus wirtschaftlicher und politischer Perspektive.

27.03.2013 Land des stetigen Zusammenbruchs

Pakistan: Unterwegs mit den medico-Partnern, die sich gegen feudalistische Strukturen und für eine Lebensperspektive der Menschen engagieren. (+ Audio)

07.03.2013 ECCHR beteiligt sich an der gerichtlichen Aufklärung des Brandes im KIK-Zulieferbetrieb in Pakistan

Nasir Mansoor (über medico international) Miriam Saage-Maaß (ECCHR): 0151 167 51 885 Thomas Seibert (medico international): 0160 97557350 Frauke Banse (INKOTA-netzwerk/ Kampagne für Saubere Kleidung): 0178-5467453

25.02.2013 17 unbekannte Leichen auf deutsche Rechnung

Am Sonntag, den 17. Februar, wurden die letzten 17 Toten des verheerenden Fabrikbrands beerdigt, dem am 11. September 2012 in der Millionenstadt Karatschi mehr als 300 Menschen zum Opfer fielen. Die Textilfabrik Ali Enterprises arbeitete...

15.01.2013 Streit um den Brand in der pakistanischen KiK-Fabrik geht weiter

Am 11. September 2012 verbrannten fast 300 Menschen eingeschlossen in der Textilfabrik Ali Textile im pakistanischen Karatschi. Hauptauftraggeber der Fabrik war der deutsche Discounter KiK. Zwei der pakistanischen medico-Partner, der...

21.11.2012 Die neuen Sklaven des Weltmarktes

Pakistan: Was ein Fabrikbrand in Karatschi mit billigen Jeans in Deutschland zu tun hat (+ Audio)

08.10.2012 Erster Erfolg der Überlebenden des Fabrikbrands in Karatschi

Nachdem die Besitzer der Todesfabrik Ali Enterprises, Zulieferer des deutschen Textildiscounters KiK, am 14. September gegen Zahlung einer Kaution vorläufig wieder auf freien Fuß gesetzt wurden, hat ein Gericht in Karachi den Freilassungsbescheid...