19.05.2020 Von der Hoffnung zur Zerrüttung

Wie die Krise die Syrer*innen im Libanon betrifft. Von Yazan Al-Saadi

12.05.2020 Kleines Land, groß wie die Welt

Flucht und Migration, Armut und Aufstand: Im Libanon verdichten sich zahllose globale Realitäten. Mitten im Handgemenge setzen sich medico-Partnerorganisationen für gleiche Rechte und emanzipatorische Perspektiven ein.

10.02.2020 Schutzlos ausgeliefert

Winterstürme treffen die syrischen Geflüchteten im Libanon hart, die Regierung erlaubt ihnen nur einfache Zelte. medico-Partner Amel unterstützt die Betroffenen. Helfen Sie mit!

19.11.2019 Nach dem Müllaufstand

Der libanesische Protest und seine Vorgeschichte.

21.10.2019 Übergreifender Aufstand

Zehntausende Libanes*innen fordern den Rücktritt der Regierung und stellen das politische System als Ganzes in Frage. Eine Analyse von Max Jansen

01.10.2019 Nicht mehr stumm

Die palästinensische Flüchtlingsgemeinde im Libanon hat ihre politische Kraft wiederentdeckt.

09.04.2019 Parallelwelten

Die syrische Tragödie nimmt kein Ende – auch nicht für die syrischen Flüchtlinge im Libanon. medico-Projektkoordinator Till Küster traf auf erschütternde Zustände.

15.03.2019 Es geht immer noch schlimmer

Während in Brüssel die Syrien-Geber-Konferenz tagt, war unser Kollege Till Küster im informellen Flüchtlingscamp "Harimeh 006" im Libanon

18.02.2019 Nach dem Sturm

Unterstützt von medico leistet unsere libanesische Partnerorganisation Amel Association International Nothilfe für syrische Flüchtlinge in der Bekaa-Ebene.

15.02.2018 Was Fotos erzählen

Ein Workshop des medico-Partners Jungleye reflektiert die Situation von Geflüchteten in Europa und stellt Verbindung zum Alltag von jugendlichen Schüler_innen und Geflüchteten in Frankfurt her. Von Katja Maurer