17.05.2013 medico international fordert rechtlich bindende Vorschriften für die Textilindustrie

Für Nachfragen, Interviewwünsche und Kontakt zu Zehra Khan: Thomas Seibert, Referent Öffentlichkeitsarbeit Südasien: seibert@medico.de oder Tel. 0160 97557350

13.05.2013 OECD-Beschwerde gegen KIK, C&A und Karl Rieker wegen des Brandes in einer Zulieferfabrik in Bangladesch eingereicht

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: ECCHR, Wolfgang Kaleck: info@ecchr.eu oder Tel: 030/40048590 medico international, Thomas Seibert: seibert@medico.de oder 0160/97557350

03.05.2013 "Auftraggeber müssen zur Rechenschaft gezogen werden"

Nach dem Einsturz einer Textilfabrik in Savar, Bangladesch leistet die lokale medico-Partnerorganisation Gonoshasthaya Kendra (GK) ärztliche Nothilfe. Im Interview berichtet GK-Mitarbeiter Gulam Dulal von der Lage vor Ort. Er fordert: Produzenten und internationale Auftraggeber müssen die Verantwortung für diese Katastrophe übernehmen und Konsequenzen ziehen.

29.04.2013 Tödlicher Unterbietungswettbewerb der Textilindustrie

Die Anzahl der Opfer im zusammengestürzten Fabrikhochhaus Rana Plaza in Savar, Bangladesch liegt inzwischen bei über 350 Toten und 2400 zum Teil schwer Verletzten. Noch immer sind Menschen in den Trümmern eingeschlossen.

25.04.2013 Fabrikeinsturz in Bangladesch: medico-Partner leistet Nothilfe

Für Nachfragen und Interviewwünsche: Thomas Seibert, Referent Öffentlichkeitsarbeit Südasien, seibert@medico.de, Tel. 0160 97557350

28.11.2012 Brandschutz ist nicht genug

Die Regierung Bangladeshs erhob den 27. November zum nationalen Trauertag, die National Garment Workers Federation (NGWF) rief zu einer Demonstration mit roten und schwarzen Fahnen. Es kamen knapp mehr als 1000 Arbeiterinnen und Arbeiter, auf der...

27.11.2012 C&A und KiK müssen endlich ihre Verantwortung übernehmen

Für Nachfragen und Interviewwünsche: Dr. Miriam Saage-Maaß, European Center for Constitutional and Human Rights, saage-maasz@ecchr.eu, 0151 167 51 885 Dr. Thomas Seibert, medico international, seibert@medico.de, 0160 97557350 Lars Stubbe,...

09.12.2010 Die Mühen des Gemeinsamen

DieGesundheitskooperative, die Gonoshastaya Kendra mit der Hilfe medicos aufbaut, soll sich zu einer Solidarkasse entwickeln, die den Fahrern und ihren Familien eine medizinische Grundversorgung und damit ein Mindestmaß sozialer Sicherheit gewährt.

30.03.2010 Nothilfe im Urwald

Allein in den letzten 5 Jahren zogen mehrere 100.000 bengalische Siedler in die Hill Tracts und sorgten dafür, dass fast 70 D Prozent der insgesamt 600.000 Indigenen umgesiedelt und in Folge enteignet wurden.

04.03.2010 medico-Nothilfe in Bangladesh

Die im Südosten Bangladeschs liegenden Chittagong Hill Tracts werden traditionell von indigenen Stämmen bewohnt. Ungefähr 600.000 Indigene leben heute in diesem Gebiet. Seit der Unabhängigkeit Bangladeschs schwelt dort jedoch ein Konflikt zwischen den indigenen Völkern und bengalischen Siedlern, der nun erneut eskalierte.