10.04.2014
Mörderische Textilindustrie
Im Juni 2013, sieben Wochen nach dem Einsturz von Rana Plaza in Bangladesch hat der Südasien-Referent von medico, Thomas Seibert, mit dem Fotografen Gordon Welters die Unglücksstelle in Savar und Überlebende besucht.
10.04.2014
Zahlt endlich Entschädigungen!
Anfragen für Interviewtermine richten Sie bitte an:
Frauke Banse, Eilaktionskoordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung bei INKOTA: Tel. 0178-5467453 oder banse@inkota.de Anne Jung, medico international: Tel. 069/94438-27 oder jung@medico.de
17.07.2013
Nichts wird besser, wenn sich nicht alles ändert
Am 24. April 2013 ereignet sich in Bangladesch die bislang verheerendste Fabrikkatastrophe, als ein neunstöckiges Hochhaus in Savar einstürzt und Tausende Näherinnen und Näher unter sich begräbt. Im Juni 2013 hat der Südasien-Referent von medico, Thomas Seibert, mit dem Fotografen Gordon Welters die Unglücksstelle in Savar und Überlebende besucht.
12.07.2013
Nach dem Einsturz
Am 24. April stürzte in Savar, Bangladesch eine Textilfabrik ein und begrub über 1.000 Menschen unter sich. Wenige Wochen nach dem fahrlässigen Unfall reist medico-Südasien Referent Thomas Seibert nach Bangladesch. Ein Besuch bei den Opfern einer mörderischen globalen Textilindustrie.