05.03.2020 "Europa begeht Selbstmord"

Was bedeutet die Eskalation an der Grenze für Europa? medico-Kollegin Ramona Lenz im Gespräch mit Jean Ziegler.

18.11.2019 Repression gegen Kriegsgegner

Interview mit der Konföderation der Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes zum Einmarsch der Türkei in Nordsyrien/Rojava und zur aktuellen Situation im Land.

17.10.2018 Häuser der Hoffnung

In der Südosttürkei bauen Vertriebene Häuser auf – für eine demokratisch verfasste Türkei, in der alle die gleichen Rechte haben. Für ihr Recht zu bleiben.

12.10.2018 medico-Partner verhaftet

Bei der Verhaftungswelle in der Türkei wurden auch medico-Partner verhaftet, die sich seit Jahren für Menschenrechte und Demokratie einsetzen.

30.08.2018 Autoritäre Formierung

Türkische medico-Partner*innen sitzen im Gefängnis oder müssen fliehen.

14.05.2018 Häuser der Hoffnung

Aufruf zur Unterstützung der Kurdinnen und Kurden in der Türkei, die um ihr Recht zu bleiben ringen.

14.05.2018 Umut Evleri

Türkiye’de şimdiye kadar yaşadıkları yerlerde kalma mücadelesi veren Kürtleri desteklemek için çağrı.

18.04.2018 medico fordert humanitäre Hilfe

Zehntausende Flüchtlinge campieren noch immer unter freiem Himmel. Zurückgekehrte Mitarbeiterin steht für Interviews zur Verfügung

30.03.2018 Flucht aus Afrin

Hunderttausende sind auf der Flucht aus Afrin. medico-Partner leisten vor Ort Hilfe: medico-Spenden ermöglichen mobile Kliniken und Medikamente.

04.01.2018 Haftstrafe für kurdische Oppositionelle

Wer sich in der Türkei allzu kritisch äußert, steht immer mit einem Bein im Gefängnis. Die Abgeordnete Leyla Birlik wurde wegen „Beleidigung des Staatsoberhauptes“ zu einer Haftstrafe verurteilt.