13.09.2017 Hilfe für die Rohingya

Die Zahl der nach Bangladesch flüchtenden Rohingya liegt jetzt bei 400.000. medico unterstützt seinen Partner vor Ort in der Not- und Soforthilfe und ruft zu Spenden auf.

12.09.2017 In den Lagern der Rohingya

„Das Leiden der Leute ist unbeschreiblich“, schreibt Dr. Kadir vom medico-Partner GK in Bangladesch. Seine Organisation leistet mit medico-Mitteln Nothilfe für tausende vertriebene Rohingya.

07.09.2017 Die Verachteten

Über hunderttausend Rohingya fliehen vor Massenmord und Vertreibung in Myanmar. Thomas Seibert über eine postkoloniale Tragödie und die Nothilfe der medico-Partner in Bangladesch.

07.07.2015 Mehr Show als Sicherheit

Zertifikate zu Sicherheits- und Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie dienen dem Image der Unternehmen, den ArbeiterInnen nutzen sie kaum.

16.06.2015 Die Opfer als Bittsteller

Freiwillig, ungenügend und verantwortungslos. Thomas Seibert über den Rana Plaza Donors Trust Fund und das deutsche Textilbündnis.

11.08.2014 Hungerstreik bei Lidl-Zulieferer gewaltsam beendet

Am Freitag, dem 7. August, dem elften Tag des Hungerstreiks von 1600 Textilarbeiterinnen und -arbeitern, hat die Polizei das von den Streikenden besetzte Fabrikgebäude gewaltsam geräumt, 50 der Streikenden wurden schwer verletzt.

05.08.2014 TextilarbeiterInnen im Hungerstreik für Lohnzahlung bei Lidl-Zulieferer in Bangladesch

Es ist der neunte Tag des Hungerstreiks. 205 Streikende sind in Lebensgefahr. Der Lidl-Zulieferer Tuba Group verweigert seit drei Monaten die Lohnzahlung, um Freilassung des inhaftierten Besitzers zu erzwingen. Ein Interview mit Gewerkschaftsführerin Mushrefa Mishu.

04.06.2014 Überfall auf Textil-Gewerkschafter in Dhaka

Am 21. Mai überfiel eine Bande von Schlägern unter Führung der drei bekannten Gangster „Leader Shahid“, Kashem und Joinal den Gewerkschaftssekretär Munirizzaman Shikder Monir, Leiter des Komitees des medico-Partners National Garment Workers...

14.05.2014 Die Vorhölle des Weltmarkts

Der von westlichen Unternehmen erzeugte Preisdruck sorgt in südasiatischen Fabriken für extreme Ausbeutung. Auch an der Arbeitssicherheit wird gespart. Das führt fast systematisch zu Unglücksfällen.

25.04.2014 Untragbare Zustände

Die Initiative „UNTRAGBAR“ von medico, Inkota und ver.di ruft mit öffentlichen Aktionen zur Solidarität mit den Opfern der Unglücke in den Textilfabriken Asiens auf.