04.01.2016 Vom Abgeschobenen zum Aktivisten

Abdulai Daramy wurde aus Deutschland nach Sierra Leone abgeschoben und hat die Selbsthilfeorganisation NEAS mitgegründet.

25.06.2015 Un tema de derechos humanos

Sobre los orígenes de la epidemia del ébola y el trabajo realizado por la contraparte de medico NMJD en pro de la información y contra la marginación.

01.06.2015 Kein Normalzustand

Ein Interview mit Denis Ngotho Lansana über die Ebola-Krise und die erfolgreiche Arbeit der lokalen Akteure im Angesicht der Epidemie.

28.05.2015 Eine Frage der Menschenrechte

Über die Ursachen der Ebola-Epidemie und den Einsatz des medico-Partners NMJD in Sierra Leone für Aufklärung und gegen Ausgrenzung.

28.05.2015 Die Seuche der Armut bleibt

Ebola hat Sierra Leone in Angst versetzt und auch wirtschaftlich gelähmt. Nun geht es, so Abu Brima, darum, die soziale Härte der Post-Ebola-Phase anzugehen.

22.04.2015 Weiße Bänder der Erinnerung

Sklaverei, Raubbau, Migrationspolitik – Sierra Leones unendliche Geschichte der Gewalt ist auch eine europäische.

05.02.2015 "Ebola hat die Schwäche unseres Gesundheitssystems aufgezeigt"

Ein Interview mit Denis Ngotho Lansana, Project-Manager des medico-Partners Network Movement for Justice and Development (NMJD) in Kenema, Sierra Leone.

03.02.2015 “The hit of the Ebola Virus Disease also expressed the limitations of our medical system”

A word from Denis, Ngotho Lansana, Project Manager from Network Movement for Justice and Development in Kenema, Sierra Leone.

26.01.2015 Ausgrenzung ist die Seuche

Ebola ist mehr als eine Krankheit: Die Epidemie ist Ausdruck krank machender Verhältnisse. Eine jahrzehntelange nationale und internationale Politik, in der die elementaren Bedürfnisse der Bevölkerung vernachlässigt wurden, schaffte für den tödlichen Virus die besten Voraussetzungen, sich zu verbreiten.

02.01.2015 Politische Determinanten der Ebola-Epidemie

Der Ebola-Ausbruch in Westafrika demonstriert die todbringenden Folgen fehlender Gesundheitssysteme