Presseeinladung zur internationalen Konferenz "Solidarität - heute!"

15.05.2008  

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie zur internationalen Konferenz "Solidarität - heute!" in Frankfurt/Main am 30. und 31. Mai 2008 einladen. Über die Veröffentlichung einer Vorankündigung und Berichterstattung würden wir uns freuen. Gerne vermitteln wir Ihnen auch Interviews mit den Referentinnen und Referenten.

„Seien wir Realisten – Fordern wir das Unmögliche!“ – Angesichts der katastrophalen Bilanz des global entfesselten Kapitalismus wirkt die Parole aus dem Pariser Mai 68 zeitgemäßer denn je. Die Zunahme globaler Katastrophen, die voranschreitende Zerstörung von Lebensgrundlagen, der Hunger, der Klimawandel, die Migration, die wachsende Gewalt, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen etc., all das verdeutlicht, dass die Entwicklung grundsätzlich „daneben zu gehen droht“. Angesichts des heute existierenden Zerstörungspotentials, darf es weder ein selbstzufriedenes „Weiter so!“ geben, noch reicht es, sich mit pragmatischen Anpassungen zu begnügen, die letztlich nur die Katastrophe auf den modernsten Stand anheben würden. Es ist notwendig die Ursachen der Katastrophen zu benennen und zu überwinden. Die Konferenz „Solidarität heute“ zielt in der Tradition von 1968, dem Gründungsjahr von medico international, auf die Rückgewinnung eines politischen Begriffs von Hilfe und Solidarität. Es geht um die Neubestimmung von Öffentlichkeit und Solidarität im transnationalen Raum — als Voraussetzung für die Überwindung von Not und für die Verwirklichung von sozialen Rechten, die heute nur noch global gelingen kann. Es ist an der Zeit, die soziale Frage global zu stellen.

Die Konferenz findet statt:

  • Freitag, 30. Mai 2008, 18:00 -20:30 Uhr Ort: schauspielfrankfurt, Chagall-Saal, Willy-Brandt-Platz, Frankfurt am Main

Auftaktveranstaltung:

Optionen der Veränderung

Solidarisches Handeln im Katastrophenkapitalismus

Es diskutieren: Dr. Vandana Shiva (Bürgerrechtlerin, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Indien), Ilija Trojanow (Schriftsteller, Wien), Mónica Baltodano (ehem. Commandante, Parlamentsabgeordnete, Nicaragua), Dr. Karl Heinz Roth (Arzt und Historiker, Hamburg)

  • Samstag, 31. Mai 2008, 9:30 - 19:30 Uhr Ort: Saalbau Gallus, Frankenallee 111, Frankfurt am Main

Tageskonferenz:

Die soziale Frage global stellen

Zur Neubestimmung von Öffentlichkeit und Solidarität im transnationalen Raum

Panels und Workshops mit:

Dr. Vandana Shiva (Bürgerrechtlerin, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Indien), Dr. Monika Hauser (medica mondiale, Köln), Halle Hansen (Norwegische Volkshilfe — NPA, Oslo), Mechthild Schirmer (Brot für die Welt, Stuttgart), Michael Ramminger (Institut für Theologie und Politik, Münster), Mónica Baltodano (ehem. Commandante, Parlamentsabgeordnete, Nicaragua), Dr. Peter Tinnemann (Gesundheitswissenschaftler, Charité Berlin), Gyekye Tanoh (African Trade Network, Ghana), Dr. Karl Heinz Roth (Arzt und Historiker, Hamburg), Dr. Dr. Jens Holst (Arzt und Gesundheitswissenschaftler, Berlin, angefragt), Dr. Regina Kreide (Gesellschaftswissenschaftlerin, Goethe Universität, Frankfurt), Hans-Jürgen Urban (IG-Metall, Frankfurt) und Petra Buhr (Netzwerk Freies Wissen, Bremen/Berlin)

Weitere Informationen und das ausführliche Programm finden Sie in der rechten Spalte unter links.

Wenn Sie die Pressemitteilungen von medico international regelmäßig erhalten möchten, senden Sie bitte eine email an presse@medico.de. Unter www.medico.de/presse.xml können Sie auch unseren Presse-RSS-Feed abonnieren.

Kontakt

Für Nachfragen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an:
Bernd Eichner, Tel.: 069/94438-45 oder eichner@medico.de

Links


Jetzt spenden!