Sehr geehrte Damen und Herren, Nach einem Jubiläumsjahr mit vielen inhaltlichen Veranstaltungen wird medico international seinen 40. Geburtstag am 5.12.08 mit einem lebendigen und bunten Abend feiern. Der Mouson-Turm und der Kabarettist Mathias Deutschmann haben diesen Abend möglich gemacht.
Mit dabei sind bekannte Frankfurter Künstlerinnen und Künstler wie Frank Wolff oder Sabine Fischmann, aber auch Artisten des Tigerpalasts, Stipendiaten des Ensemble Modern und viele andere. Über eine Vorankündigung und Berichterstattung würden wir uns sehr freuen. Wenn Sie Interesse haben, geben Sie mir bitte kurz Bescheid damit ich die Pressekarten an der Abendkasse im Mouson-Turm hinterlegen kann. Bei Fragen können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren (069/94438-45 oder eichner@medico.de).
Die Veranstaltungsdaten im Überblick:
1968 > 2008 >> 40 Jahre Hilfe im Handgemenge. Ein bewegender Abend.
Benefiz-Gala zugunsten von medico international
Datum: 5.12.2008, 20 Uhr
Ort: Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main
Mit: Mathias Deutschmann, Sabine Fischmann, Frank Wolff, Ingrid El Sigai, Markus Neumayer, Michael Quast, Michi Herl, Künstlern des Tigerpalasts, Stipendiaten der Internationalen Ensemble Modern Akademie, Ruppert von Plottnitz, Elisabeth Schweeger, Mathis Bromberger u.a.
Special guest: per Video Paul Parin
Im Anschluss legt DJ Pedo Kopp in der Cristallobar auf.
Eintritt: 25,- Euro, erm. 20,- Euro
Kartenvorverkauf: www.mousonturm.de
Am 5. Dezember 2008 findet im Mouson-Turm eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Frankfurter Hilfsorganisation medico international statt. Der Mouson-Turm und der Kabarettist Mathias Deutschmann haben diesen Abend möglich gemacht. Mit dabei sind bekannte Frankfurter Künstlerinnen und Künstler wie Frank Wolff oder Sabine Fischmann, aber auch Artisten des Tigerpalasts, Stipendiaten des Ensemble Modern und viele andere. Anlass ist das 40. Jubiläum der Hilfsorganisation medico international, die 1968 von Medizin-Studenten in Frankfurt gegründete wurde. Sie bewegte damals die Solidarität mit den Armen und Ausgeschlossenen. Unter dem Motto „Hilfe im Handgemenge“ setzt medico diese Tradition in Projekten und Kampagnen für soziale Gerechtigkeit bis heute fort. Als Mitinitiator der „Internationalen Kampagne für das Verbot von Landminen“ erhielt die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation gemeinsam mit anderen 1997 den Friedensnobelpreis.