Terminankündigung mit der Bitte um Veröffentlichung:
Diskussionsforum:
Gerechtigkeit - Gesundheit - Partizipation /
30 Jahre Primary Health Care
Anlässlich des 30 jährigen Bestehens der Deklaration von Alma Ata finden im November 2008 Diskussionsveranstaltungen in fünf Universitätsstädten statt. Unter dem Titel "Gerechtigkeit - Gesundheit - Partizipation" möchte die Globalisation and Health Initiative (GandHI) der Bundesvertretung der Medizinstudierenden e.V. gemeinsam mit medico international und dem Projektbereich "Internationale Gesundheitswissenschaften" des Instituts für Sozialmedizin der Berliner Charité, die Aufmerksamkeit auf das Konzept "Gesundheit für Alle" der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lenken.
"Mit den Veranstaltungen möchten wir die Diskussion um gesundheitliche Ungleichheit in die Universitäten tragen und das Fundament für zukünftige Projekte legen", so Kayvan Bozorgmehr von der Globalisation and Health Initiative. "Dabei geht es nicht nur um Gesundheitspolitik, sondern um gesunde Politik und die Rolle der Universitäten", so Kayvan Bozorgmehr weiter.
Mit den Prinzipien Gerechtigkeit, Solidarität und Bürgerbeteiligung in allen Lebensbereichen formulierte die Deklaration von Alma Ata die Voraussetzungen für ein Fundament gesunder Lebensbedingungen. Den Universitäten kommt dabei eine besondere Rolle zu, diese Voraussetzungen zu ermöglichen und einen Beitrag zum Verständnis von Gesundheit als globales soziales Recht zu leisten.
Die Veranstalter laden Studierende aller Fachbereiche und Interessierte aus Wissenschaft, Lehre, Zivilgesellschaft und Politik ein sich im November an diesem Diskurs zu beteiligen.
Veranstaltungsorte und Termine:
Berlin 3.11.2008:
Campus Charité Mitte
Konferenzraum ehemalige Apotheke
CCM Hufelandweg 9
Raum 03021.1
Leipzig 4.11.2008:
Carl-Ludwig-Institut
Seminarraum 1.OG
Liebigstr. 27
Würzburg 5.11.2008
Turnpavillon
Missionsärztliche Klinik
Salvatorstr.7
Frankfurt/Main 6.11.2008:
Fachschaft Medizin
Haus 28 (KOMM)
Theodor-Stern-Kai 7
Marburg 7.11.2008:
Universität Marburg
Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Deutschhausstr. 2
Weitere Informationen:
medico international: www.medico.de
Internationale Gesundheitswissenschaften - Charité: www.charite.de/epidemiologie
Globalisation and Health Initiative: bvmd.de/ausland/gandhi/
Kontakt
Für weitere Informationen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an:
Kayvan Bozorgmehr, Globalisation and Health Initiative, bvmd e.V.
Email: gandhi@bvmd.de