Seit Jahren arbeiten medicos Partnerorganisationen mit pakistanischen Gemeinden daran, den Katastrophenschutz zu verbessern und sich an die Klimakrise anzupassen: beim Hausbau, der Wasserversorgung und in der Landwirtschaft. Es ist ein Kampf gegen die ungebremsten Auswirkungen der Erderhitzung, die längst die 1,5-Grad-Marke überschritten hat. Während Pakistan weniger als 0,5 Prozent der historischen Treibhausgasemissionen verursacht hat, leidet die Bevölkerung hier mit am stärksten unter den dramatischen Folgen von Dürre und Regenfällen.
Von den medico-Partner:innen, die sie begleiten, haben die Menschen gelernt, dass die Fluten keine Strafe Gottes, sondern menschengemacht sind. Seitdem organisieren sie sich und kämpfen dafür, dass Verursacher der Klimakrise zur Verantwortung gezogen werden. medico unterstützt sie dabei.
Mit besten Grüßen
Karin Zennig medico-Referentin für Klimagerechtigkeit
PS: Mit einer medico-Fördermitgliedschaft unterstützen Sie den Kampf um Klimagerechtigkeit in Pakistan und andernorts dauerhaft.
|