BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:https://www.medico.de/ BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250509T180419Z UID:event16022025681e43a3e1be53.69004299 DTSTART:20250216T160000Z DTEND:20250216T225959Z LOCATION:Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt SUMMARY:Was bleibt vom Universalismus? DESCRIPTION:Angesichts weltweit wachsender Krisen stellt sich umso drängender die Frage nach globaler Demokratie: Wie lässt sich unter den herrschenden Umständen weltweit der Grundsatz realisieren\, dass über Regeln von denen entschieden werden muss\, die von ihnen betroffen sind? Was hilft gegen rückwärtsgewandte Nationalismen und Abschottungen? Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm\, der an der New Yorker New School for Social Research lehrt\, spricht mit dem Philosophen Rainer Forst von der Goethe-Universität Frankfurt über die philosophischen Grundlagen und die aktuell-politischen Bezüge universeller Ideen sowie über mögliche Schritte zu deren Verwirklichung.\nPodiumsgespräch mit Omri Boehm und Rainer Forst Moderation: Katharina Hoppe\nEine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.\nEine Veranstaltung von Transnationale Demokratie e.V. in Kooperation mit medico international\, Offenes Haus der Kulturen\, Frankfurter Buchmesse und Frankfurter Rundschau END:VEVENT END:VCALENDAR