BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:https://www.medico.de/ BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250822T221338Z UID:event0609202568a8eb9237c2e3.43976581 DTSTART:20250906T130000Z DTEND:20250906T215959Z LOCATION:Ubuntu Haus, Rehstraße 23C, Frankfurt SUMMARY:Afrika im Ellbogenzeitalter DESCRIPTION:Viele EU-Mitgliedstaaten\, darunter Deutschland\, haben ihre sogenannte Entwicklungshilfe gekürzt – ein globaler Trend: Die USA markierten ihn öffentlichkeitswirksam mit der Zerschlagung von USAID.\nAngesichts angespannter Haushalte\, geopolitischer Konflikte und wiedererstarkender Nationalismen wird „Hilfe“ nicht nur reduziert\, sondern noch stärker an Bedingungen geknüpft und instrumentalisiert. In einigen betroffenen Ländern brechen soziale Sicherungssysteme zusammen\, besonders auf dem afrikanischen Kontinent.\nZugleich stellt sich die Frage: Wie kann dieser Schock genutzt werden\, um autonome Strukturen aufzubauen und die Krise als Chance für neue Unabhängigkeitsprozesse zu begreifen.\nAfrika neu denken 2025 untersucht\, welche radikalen Schritte bereits angestoßen wurden – und welche noch folgen könnten.\nProgramm\n15:00: Begrüßung und Einführung\n15:10: Vorträge\nGeopolitische Spannungen\, Handelskriege\, Entwicklungshilfekürzungen: was muss Afrika tun? &\;nbsp\; Prof. Adam Mahomed Habib\, Südafrika/LondonBefreiung vom reaktiven Modus und zur Notwendigkeit der Kontrolle des eigenen Schicksals: zur Rolle der Kultur\, N´Goné Fall\, Senegal/ParisBefreiung Afrikas: zu den Interaktionen zwischen der 6. Region und der Afrikanischen Union. Dr- Amara Enyia\, Nigeria/Chicago\n16:10: &\;nbsp\;Podiums- und Plenumsdiskussion\n16:40: Pause\n17:10: Workshops\nVertiefungsworkshop mit N´Goné FallVertiefungsworkshop mit Prof. Adam Mohamed HabibVertiefungsworkshop mit Dr. Amara EnyiaDie Maat Cooperative Africa\, Dr. Urbain N´Dakon\, Côte d´Ivoire/FuldaFörderprojekt Dekolonialität: Kriterien kennenlernen\, eigene Projektidee entwickeln und loslegen!\, Tzehaie Semere\, Eritrea/Frankfurt\n18:40: Plenum: Berichte und Abschluss\n19:10: Abendessen\n20:00: Abendprogramm\n20:40: Ende der Veranstaltung und Informeller Austausch&\;nbsp\;\nReferent*innen\nN´Goné Fall ist Architektin\, war Professorin an der Senghor-Universität in Ägypten\, und arbeitet heute als unabhängige Kuratorin und Expertin für Kulturpolitik.\nDr. Amara Enyia ist Präsidentin der transnationalen Lobbyorganisation Global Black und ehemalige Direktorin für Politik und Forschung von Movement for Black Lives. Als Senior Fellow am Institute on Race\, Power\, and Political Economy an der New School und als Strategieberaterin ist sie für Organisationen\, Unternehmen\, politische Kampagnen und öffentliche Einrichtungen weltweit tätig.\nDr. Urbain N´dakon ist Germanist\, Musiker und im Vorstand bei Maat Cooperative Africa - MacoopA eG.\nProf. Adam Mahomed Habib ist Professor der Politikwisschenschaft zwischen Südafrika und der UK. Er ist Autor von „Südafrikas ausgesetzte Revolution: Hoffnungen und Perspektiven“.\nEine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.&\;nbsp\; END:VEVENT END:VCALENDAR