BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:https://www.medico.de/ BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250628T080248Z UID:event15072025685fa1a8185764.98361613 DTSTART:20250715T170000Z DTEND:20250715T215959Z LOCATION:Abendakademie, U1 16-19, 68161 Mannheim SUMMARY:Helfen ist kein Verbrechen DESCRIPTION:Schutzsuchende werden an Europas Außengrenzen nicht nur aufgehalten\, zurückgedrängt oder in Lagern zermürbt. Immer häufiger werden sie auch vor Gericht gestellt und inhaftiert\, wenn sie anderen während der Flucht geholfen haben. Ihr Verbrechen: Sie haben Wasser verteilt\, übersetzt\, das Steuer übernommen\, per Satellitentelefon um Rettung gebeten. Das Urteil: oft mehrere Jahre Gefängnis\, manchmal sogar lebenslang.\nOb etwas als Fluchthilfe gefeiert oder als Schleuserei diskreditiert wird\, hing schon immer vom historischen und politischen Kontext ab.\nDie Schauspielerin Bettina Franke liest aus „Mein Weg über die Pyrenäen” von Lisa Fittko\, die in der Nazidiktatur als Fluchthelferin aktiv war.\nÜber die menschenrechtlichen und politischen Dimensionen der aktuellen Entwicklung informieren und diskutieren:\nNatasha Dailiani\, Anwältin\, Legal Centre Lesvos&\;nbsp\;Julia Winkler\, Politik- und Islamwissenschaftlerin\, de:criminalize e.V.&\;nbsp\;Dr. Kerem Schamberger\, Referent für Flucht und Migration\, medico international e.V.\nEine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.\nVeranstaltet von: Bündnis „Sicherer Hafen Mannheim“ in Kooperation mit medico international e.V.\, de:criminalize e.V. und der Mannheimer Abendakademie\, unterstützt vom Flüchtlingsfonds der Stadt Mannheim.\nmedico international e.V. hat den Fonds für Bewegungsfreiheit ins Leben gerufen\,mit dem die Prozess- und Anwaltskosten der unrechtmäßig Inhaftierten unterstützt werden. END:VEVENT END:VCALENDAR