BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:https://www.medico.de/ BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250703T050234Z UID:event3006202568660eeacd9261.45503064 DTSTART:20250629T220000Z DTEND:20250705T215959Z LOCATION:Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld, Bielefeld SUMMARY:Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit DESCRIPTION:Wir leben in Zeiten multipler Krisen\, etwa der Klimakatastrophe\, wachsender sozialer Ungleichheit und der Normalisierung menschenfeindlicher Politik. Auf dem Festival „Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ vom 30.06. bis 05.07.2025 in Bielefeld\, wollen wir darüber nachdenken\, wie eine gesellschaftliche Realität gestaltet werden kann\, die mit weniger Leid\, Gleichgültigkeit und Zerstörung verbunden ist. &\;nbsp\;\nWer sich für die Bedingungen der Bewohnbarkeit unseres Planeten interessiert und dieses Thema in einem inspirierenden Umfeld erkunden möchte\, ist beim DFH-Festival genau richtig.&\;nbsp\;\nDas Festival wird veranstaltet von der AG 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld\, dem Welthaus Bielefeld e.V. und wird von medico international unterstützt.\nAlle Veranstaltungen sind kostenfrei und für den Besuch der Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich – Ausnahmen gelten nur für bestimmte Sonderveranstaltungen. Entsprechende Hinweise finden Sie direkt bei der jeweiligen Veranstaltung.\nWas ist planetarische Gerechtigkeit und was kann sie in einer polarisierten Welt sein?mit Karin Zennig (medico international)\, Prof.in Dr. María do Mar Castro Varela (ASH Berlin) und Serge Palasie (Eine Welt Netz NRW)\nIm Rahmen des Podiumsgesprächs sollen Begriffe\, Konzepte und (politische) Erfahrungen zum Thema werden\, die etwas mit dem Engagement für planetarische Gerechtigkeit zu tun haben\, insbesondere in Zeiten\, in denen rechte Positionen immer mehr an Zulauf gewinnen und normalisiert werden. Im Fokus stehen dabei die Potenziale einer globalen Solidarität\, die Resilienz demokratischer Strukturen und die Notwendigkeit\, ökologische Verantwortung mit sozialer Inklusion und Menschenrechten zu verbinden\nDatum: Mo\, 30.06.2025Uhrzeit: 14:00 - 16:00 UhrOrt: VHS Bielefeld\, Historischer Saal &\;amp\; im Live Stream\nHier finden Sie weitere Informationen zu dieser Podiumsveranstaltung&\;nbsp\;\nGegen die Kolonisierung der Zukunftmit Karin Zennig (medico international)\nDatum: Di\, 01.07.2025Uhrzeit: 16:00 - 18:00 UhrOrt: Universität Bielefeld\, X-Gebäude\, Raum: X-E1-201&\;nbsp\;&\;nbsp\;\nIm Workshop wollen wir darüber diskutieren\, wie sich die globalen Kämpfe gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen damit verbinden können die Verursacher die Klimakrise zur Verantwortung zu ziehen und die klaffende Gerechtigkeitslücke zu schließen.\nHier finden Sie weitere Informationen zu diesem Workshop.&\;nbsp\;\nHier finden Sie das gesamte Programm des Festivals. END:VEVENT END:VCALENDAR