Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

Migration

In der Falle

An den Grenzen entscheidet sich Europa zwischen Humanismus und Barbarei. Von Franziska Grillmeier.

02.12.2021
Kommentar

Rückfall in den Nationalismus?

Wer jetzt in nationalen Interessen denkt, stärkt einen autoritärer werdenden Staat und eine Politik, die keine Schneisen in die Zukunft schlägt.

02.12.2021 | Von Katja Maurer
Karin Urschel
Interview

Im Zentrum steht die politische Verbundenheit

Ein Gespräch mit der scheidenden Abteilungsleiterin Karin Urschel über medicos Verständnis von Kooperationen.

02.12.2021
Nur wie?

Afghanistan schreiben

Hier beginnt das Vergessen, dort wächst die Not. Decken und Lebensmittel allein werden nicht helfen.

02.12.2021 | Von Thomas Rudhof-Seibert
Afghanistan

Von Kabul nach Kassel

Der medico-Partner Abdul Ghafoor über seine Flucht aus Kabul und die noch immer ausbleibende Hilfe der deutschen Regierung.

02.12.2021
Israel/Palästina

Der Terror der Anderen

Israel hat sechs palästinensische NGOs, darunter medico-Partner zu Terrorgruppen erklärt. Diffamierung als Strategie ist nicht neu.

02.12.2021 | Von Riad Othman
Rojava

Im Ungewissen

In Nordostsyrien droht eine erneute Eskalation.

02.12.2021 | Von Anita Starosta
Militärputsch im Sudan:

Kein Weg zurück

Die Zivilgesellschaft wehrt sich, auch gegen faule Kompromisse des Westens.

02.12.2021
Brasilien

Hoffnungszeichen

Die erfolgreiche Impfkampagne verdankt sich dem öffentlichen Gesundheitssystem. Der Anfang vom Ende Bolsonaros?

02.12.2021
Ortega, Ortega, Ortega

Frei erfunden

Zu den Wahlen in Nicaragua.

02.12.2021 | Von Moritz Krawinkel

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen