Es scheint, als habe sich die Situation im polnisch-belarussischen Grenzgebiet entspannt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Ein Bericht der Grupa Granica.
Wer jetzt in nationalen Interessen denkt, stärkt einen autoritärer werdenden Staat und eine Politik, die keine Schneisen in die Zukunft schlägt.
An den Grenzen entscheidet sich Europa zwischen Humanismus und Barbarei. Von Franziska Grillmeier.
Die Kriminalisierung von Flucht und Solidarität ist längst zu einem Instrument des europäischen Grenzregimes geworden.
Im Lager auf Lesbos bleiben 3.200 Geflüchtete fest gesetzt. Sie organisieren sich selbst.
In Mexiko wird die Migrationsabwehr weiter militarisiert. Ein Gespräch mit Rubén Figueroa.
Menschen, die es nach Polen geschafft haben, berichten von ihren Gründen zu fliehen und den Qualen des Wegs über die Grenze.
Junge Menschen helfen Geflüchteten, die es trotz aller Abwehrmaßnahmen über die polnische Grenze schaffen. medico hat sie besucht.
Hintergrundinfos zur Lage an der polnisch-belarussischen Grenze
Das Schweigen der Ampel-Parteien zur Situation von Flüchtlingen an der EU-Außengrenze zu Belarus verheißt nichts Gutes.