Moria ist kein Einzelfall: Auch auf Samos hat es gebrannt, nachdem ein Flüchtlingslager in den Corona-Lockdown geschickt wurde.
Mit ihrem neuen Asyl- und Migrationspakt wendet sich die Europäische Union noch weiter von denen ab, die auf Schutz und Teilhabe in Europa hoffen.
Was Europa nach Moria tun kann – und tun muss.
Wie Corona der Abschottungsstrategie der EU an der griechischen Außengrenze Auftrieb gibt.
Unterstützen Sie mit uns die Geflüchteten, die einander jetzt zur Seite stehen, im Kampf um ihre Rechte!
Es geht um mehr als Mitleid und Empörung: Moria ist ein politisch organisiertes Menschenrechtsverbrechen.
Die Situation von Migrant*innen in Niger in Zeiten von COVID-19. Von H. B. Tcherno, Mitarbeiter der medico-Partnerorganisation Alternative Espaces Citoyens.
Wie das „Gemeinsame Europäische Asylsystem“ reformiert werden soll.
5 Jahre sind nach Merkels Ausspruch vergangen. Was ist davon geblieben?
Am 24. August vor zehn Jahren wurden in San Fernando im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas die Leichen von 72 Menschen gefunden.